hallo@fairweg.info
0651 - 991 77 53
Basics
Leitfaden
Karte von Morgen
Blog
Über uns
LA21 Trier
Suche nach:
Blog
Themen, die uns beschäftigen und Aktuelles aus der Region – erfahrt Neues aus nachhaltigen Bereichen und lernt die Menschen dahinter kennen!
Alle
Direkt
Fair
Ökologisch
Vegan | Vegetarisch
Regional
Solidarisch
Verpackungsarm
Zertifiziert
Transparent
Jetzt auf YouTube: Online-Vortrag zur App "KlimaTeller"
von
Adrian
17. Dezember 2021
Mit unserem Projekt FairWeg zeigen wir immer wieder neue Perspektiven, Chancen und Tools, mit denen Veranstaltungen zukunftsfähig werden können. Ein besonderes cleveres Werkzeug ist die Anwendung KlimaTeller des Vereins Nahhaft e.V.. Und genau deswegen haben wir ihren Mitarbeiter Victor Smolinski gebeten, uns mehr über die App und über das Thema Nachhaltige und Klimafreundliche Küche im […]
Weiterlesen
Eventmüll - vermeidbar?
von
Daniela
4. Mai 2021
Auch wenn Veranstaltungen momentan meist digital stattfinden müssen, können wir uns bestimmt alle an die letzten Konzerte, Festivals oder andere Versammlungen erinnern. Die Stimmung ist super, die Musik genau trifft genau unseren Geschmack und dann gehen wir zum Essens- oder Getränkestand und können kaum etwas ohne Einwegverpackungen erhalten. Aber geht das nicht auch nachhaltiger und […]
Weiterlesen
Update: Fairanstalten in Trier
von
Maxi
12. April 2021
Die Lokale Agenda hat für ihr FairWeg-Projekt einen Leitfaden erstellt, der die wichtigsten Themen im nachhaltigen Veranstaltungsmanagement einfach erklärt. Um herauszufinden, ob unsere Ideen in der Stadt Anklang finden, haben wir uns bei Triers Veranstalter:innen umgehört und kamen zu interessanten Ergebnissen.
Weiterlesen
Osterwünsche
von
Svantje
1. April 2021
Ostern steht schon vor der Tür. Ein Fest voller Süßigkeiten, Geschenken und Schokolade in den verschiedensten Formen und Geschmacksrichtungen. An Ostern isst jeder Deutsche im Durchschnitt 1 Kilogramm Schokolade, das ist weitaus mehr als im restlichen Jahr. Die Frage bleibt natürlich trotzdem, wo und wie wird unsere Oster-Schokolade hergestellt und wie fair und nachhaltig ist […]
Weiterlesen
Faire Mode
von
Katrin
22. März 2021
Kurzlebige und unfair produzierte Mode wird auch Fast Fashion genannt. Was diese mit Menschenrechten und unserem Klima zutun hat und wieso wir nicht nur privat, sondern auch bei der Arbeitskleidung auf Nachhaltigkeit und faire Herstellung achten sollten, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Weiterlesen
Klimaschonend zum Event
von
Maxi
11. Februar 2021
Eines der bekanntesten Themen, wenn es um die Reduzierung von CO2-Emissionen geht, ist die Wahl des Verkehrsmittels. Zwischen dem Fahrrad, Bus, Zug, zu Fuß oder dem Auto, fällt die Wahl meist auf letzteres. Doch warum nicht einfach den ÖPNV benutzen? Und das sogar gratis!
Weiterlesen
1
2
3
4
5
Weiter »
Es wurden alle Beiträge geladen.
Por caminos anchos y laderas empinadas
von
Stefanie Schöler
10. September 2020
Un viaje a las raíces colombianas del café de la ciudad de Tréveris. Un artículo de Stefanie Schöler. Es domingo al mediodía, un día caluroso del que no hemos notado mucho en las carreteras sinuosas de nuestro pequeño coche con aire acondicionado a alquilado . El tramo de 104 kilómetros desde Medellín, la capital de […]
Weiterlesen
Of long roads and steep slopes
von
Stefanie Schöler
8. September 2020
A journey to the Colombian roots of Trier's city coffee. Guest article by Stefanie Schöler. It's a hot Sunday, but we haven't noticed much of the heat on the winding roads in our small, air-conditioned rental car. The 104 kilometre stretch from Medellín (pronounced Medejin), the provincial capital of Antioquia (one of the largest coffee […]
Weiterlesen
Von weiten Wegen und steilen Hängen
von
Stefanie Schöler
8. September 2020
Eine Reise zu den kolumbianischen Wurzeln des Trierer Stadtkaffees. Ein Gastbeitrag von Stefanie Schöler. Es ist Sonntagmittag, ein heißer Tag, von dem wir auf den kurvigen Straßen in unserem kleinen, klimatisierten Mietwagen noch nicht so viel bemerkt haben. Über zwei Stunden hat die 104 Kilometer lange Strecke von Medellín (sprich: Medejin), der Provinzhauptstadt Antioquias (einer […]
Weiterlesen
Abschluss der Kauf Regional-Woche: Der Erdüberlastungstag ist hier
von
Svantje
22. August 2020
Im Rahmen der Projektwoche Kauf Regional-Woche habt ihr vielleicht schon online oder gestern an unserem Stand am Handwerkerbrunnen euren Ökologischen Fußabdruck ausgerechnet. Eine der vier Säulen im Test ist das Thema Ernährung und deren Einfluss auf eure persönliche Klimabilanz.
Weiterlesen
Tag 3 der Kauf Regional-Woche: Einladung für den 21. August
von
Adrian
19. August 2020
Heute haben wir am dritten Tag unserer Kauf Regional-Woche etwas ganz Besonderes für euch. Denn: #rlpbewegtwas - und das nicht nur digital, wie gestern mit dem FairWeg-Saisonkalender, sondern auch ganz analog! Deswegen laden wir euch ganz herzlich ein, uns am 21. August zwischen 10 und 14 Uhr am Handwerkerbrunnen in der Trierer Innenstadt zu besuchen.
Weiterlesen
Tag 2 der Kauf Regional-Woche: Saisonkalender
von
Adrian
18. August 2020
Gestern haben wir euch an dieser Stelle mit dem Ökologischen Fußabdruck ein erstes wichtiges Argument für das Einkaufen vor der Haustür vorgestellt. Heute machen wir weiter - und zwar mit saisonalem Obst und Gemüse!
Weiterlesen
1
2
Weiter »
Es wurden alle Beiträge geladen.
Update: Fairanstalten in Trier
von
Maxi
12. April 2021
Die Lokale Agenda hat für ihr FairWeg-Projekt einen Leitfaden erstellt, der die wichtigsten Themen im nachhaltigen Veranstaltungsmanagement einfach erklärt. Um herauszufinden, ob unsere Ideen in der Stadt Anklang finden, haben wir uns bei Triers Veranstalter:innen umgehört und kamen zu interessanten Ergebnissen.
Weiterlesen
Faire Mode
von
Katrin
22. März 2021
Kurzlebige und unfair produzierte Mode wird auch Fast Fashion genannt. Was diese mit Menschenrechten und unserem Klima zutun hat und wieso wir nicht nur privat, sondern auch bei der Arbeitskleidung auf Nachhaltigkeit und faire Herstellung achten sollten, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Weiterlesen
Nachhaltigkeit aus einer anderen Perspektive
von
Maxi
21. Januar 2021
Der Begriff Nachhaltigkeit wird oft mit Ernährung, Abfallvermeidung oder einer Reduzierung des CO2 Verbrauchs in Verbindung gebracht. Was kann Nachhaltigkeit aber darüberhinaus bedeuten?
Weiterlesen
Por caminos anchos y laderas empinadas
von
Stefanie Schöler
10. September 2020
Un viaje a las raíces colombianas del café de la ciudad de Tréveris. Un artículo de Stefanie Schöler. Es domingo al mediodía, un día caluroso del que no hemos notado mucho en las carreteras sinuosas de nuestro pequeño coche con aire acondicionado a alquilado . El tramo de 104 kilómetros desde Medellín, la capital de […]
Weiterlesen
Of long roads and steep slopes
von
Stefanie Schöler
8. September 2020
A journey to the Colombian roots of Trier's city coffee. Guest article by Stefanie Schöler. It's a hot Sunday, but we haven't noticed much of the heat on the winding roads in our small, air-conditioned rental car. The 104 kilometre stretch from Medellín (pronounced Medejin), the provincial capital of Antioquia (one of the largest coffee […]
Weiterlesen
Von weiten Wegen und steilen Hängen
von
Stefanie Schöler
8. September 2020
Eine Reise zu den kolumbianischen Wurzeln des Trierer Stadtkaffees. Ein Gastbeitrag von Stefanie Schöler. Es ist Sonntagmittag, ein heißer Tag, von dem wir auf den kurvigen Straßen in unserem kleinen, klimatisierten Mietwagen noch nicht so viel bemerkt haben. Über zwei Stunden hat die 104 Kilometer lange Strecke von Medellín (sprich: Medejin), der Provinzhauptstadt Antioquias (einer […]
Weiterlesen
1
2
Weiter »
Es wurden alle Beiträge geladen.
Osterwünsche
von
Svantje
1. April 2021
Ostern steht schon vor der Tür. Ein Fest voller Süßigkeiten, Geschenken und Schokolade in den verschiedensten Formen und Geschmacksrichtungen. An Ostern isst jeder Deutsche im Durchschnitt 1 Kilogramm Schokolade, das ist weitaus mehr als im restlichen Jahr. Die Frage bleibt natürlich trotzdem, wo und wie wird unsere Oster-Schokolade hergestellt und wie fair und nachhaltig ist […]
Weiterlesen
Wie Außer-Haus-Verpflegung die Welt ein kleines Stück besser machen kann
von
Helena Dierkes
8. Dezember 2020
Gastbeitrag von Helena Dierkes. Klimaschutz ist in aller Munde. Und dass Ernährung einen erheblichen Einfluss auf das Klima hat, ist auch bekannt. Doch was heißt das genau? Rund ein Fünftel aller Treibhausgasemissionen in Deutschland werden durch die Ernährung verursacht. Hier werden alle Schritte von der Erzeugung bis zum Konsum mit eingerechnet.
Weiterlesen
Tag 1 der Kauf Regional-Woche: Ökologischer Fußabdruck
von
Adrian
17. August 2020
Wie angekündigt starten wir heute mit Volldampf in den ersten Tag unserer Kauf Regional-Woche im Rahmen von #rlpbewegtwas! Heute möchten wir euch einen Denkanstoß der ganz besonderen Sorte geben: Euren eigenen ökologischen Fußabdruck!
Weiterlesen
Slow Food aus dem Trierer Umland – Mannebacher Ziegenkäse
von
Adrian
30. Juli 2020
Fast fühlt es sich an wie eine Zeitreise in eine Zeit, die unsere Großeltern vielleicht noch erlebt haben. Wer hier in Mannebach, einem 300 Seelen-Dorf zwischen Saarburg und Konz, das Auge schweifen lässt, kann erahnen wie die Region vor Landflucht und Höfesterben ausgesehen hat: Weite Felder, Schwalbennester, kein Verkehrslärm – und eine hungrige Ziegenherde, die […]
Weiterlesen
Es wurden alle Beiträge geladen.
Faire Mode
von
Katrin
22. März 2021
Kurzlebige und unfair produzierte Mode wird auch Fast Fashion genannt. Was diese mit Menschenrechten und unserem Klima zutun hat und wieso wir nicht nur privat, sondern auch bei der Arbeitskleidung auf Nachhaltigkeit und faire Herstellung achten sollten, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Weiterlesen
Klimaschonend zum Event
von
Maxi
11. Februar 2021
Eines der bekanntesten Themen, wenn es um die Reduzierung von CO2-Emissionen geht, ist die Wahl des Verkehrsmittels. Zwischen dem Fahrrad, Bus, Zug, zu Fuß oder dem Auto, fällt die Wahl meist auf letzteres. Doch warum nicht einfach den ÖPNV benutzen? Und das sogar gratis!
Weiterlesen
Tag 1 der Kauf Regional-Woche: Ökologischer Fußabdruck
von
Adrian
17. August 2020
Wie angekündigt starten wir heute mit Volldampf in den ersten Tag unserer Kauf Regional-Woche im Rahmen von #rlpbewegtwas! Heute möchten wir euch einen Denkanstoß der ganz besonderen Sorte geben: Euren eigenen ökologischen Fußabdruck!
Weiterlesen
Es wurden alle Beiträge geladen.
Update: Fairanstalten in Trier
von
Maxi
12. April 2021
Die Lokale Agenda hat für ihr FairWeg-Projekt einen Leitfaden erstellt, der die wichtigsten Themen im nachhaltigen Veranstaltungsmanagement einfach erklärt. Um herauszufinden, ob unsere Ideen in der Stadt Anklang finden, haben wir uns bei Triers Veranstalter:innen umgehört und kamen zu interessanten Ergebnissen.
Weiterlesen
Klimaschonend zum Event
von
Maxi
11. Februar 2021
Eines der bekanntesten Themen, wenn es um die Reduzierung von CO2-Emissionen geht, ist die Wahl des Verkehrsmittels. Zwischen dem Fahrrad, Bus, Zug, zu Fuß oder dem Auto, fällt die Wahl meist auf letzteres. Doch warum nicht einfach den ÖPNV benutzen? Und das sogar gratis!
Weiterlesen
Por caminos anchos y laderas empinadas
von
Stefanie Schöler
10. September 2020
Un viaje a las raíces colombianas del café de la ciudad de Tréveris. Un artículo de Stefanie Schöler. Es domingo al mediodía, un día caluroso del que no hemos notado mucho en las carreteras sinuosas de nuestro pequeño coche con aire acondicionado a alquilado . El tramo de 104 kilómetros desde Medellín, la capital de […]
Weiterlesen
Of long roads and steep slopes
von
Stefanie Schöler
8. September 2020
A journey to the Colombian roots of Trier's city coffee. Guest article by Stefanie Schöler. It's a hot Sunday, but we haven't noticed much of the heat on the winding roads in our small, air-conditioned rental car. The 104 kilometre stretch from Medellín (pronounced Medejin), the provincial capital of Antioquia (one of the largest coffee […]
Weiterlesen
Von weiten Wegen und steilen Hängen
von
Stefanie Schöler
8. September 2020
Eine Reise zu den kolumbianischen Wurzeln des Trierer Stadtkaffees. Ein Gastbeitrag von Stefanie Schöler. Es ist Sonntagmittag, ein heißer Tag, von dem wir auf den kurvigen Straßen in unserem kleinen, klimatisierten Mietwagen noch nicht so viel bemerkt haben. Über zwei Stunden hat die 104 Kilometer lange Strecke von Medellín (sprich: Medejin), der Provinzhauptstadt Antioquias (einer […]
Weiterlesen
Ein wichtiges Zeichen aus Trier - Aktion zum Erdüberlastungstag voller Erfolg
von
Adrian
24. August 2020
Mit einer Ausstellung vor dem Handwerkerbrunnen in der Trierer Innenstadt hat die Lokale Agenda 21 Trier am vergangenen Freitag, den 21. August 2020, auf ein wichtiges Datum im Jahresverlauf aufmerksam gemacht: den Earth Overshoot Day, zu deutsch Erdüberlastungstag.
Weiterlesen
1
2
3
Weiter »
Es wurden alle Beiträge geladen.
Faire Mode
von
Katrin
22. März 2021
Kurzlebige und unfair produzierte Mode wird auch Fast Fashion genannt. Was diese mit Menschenrechten und unserem Klima zutun hat und wieso wir nicht nur privat, sondern auch bei der Arbeitskleidung auf Nachhaltigkeit und faire Herstellung achten sollten, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Weiterlesen
Slow Food aus dem Trierer Umland – Mannebacher Ziegenkäse
von
Adrian
30. Juli 2020
Fast fühlt es sich an wie eine Zeitreise in eine Zeit, die unsere Großeltern vielleicht noch erlebt haben. Wer hier in Mannebach, einem 300 Seelen-Dorf zwischen Saarburg und Konz, das Auge schweifen lässt, kann erahnen wie die Region vor Landflucht und Höfesterben ausgesehen hat: Weite Felder, Schwalbennester, kein Verkehrslärm – und eine hungrige Ziegenherde, die […]
Weiterlesen
Macht Globus unser Trier kaputt?
von
Michael
3. Juli 2020
Die Debatte um den geplanten Globus in Trier ist in den letzten Tagen wieder aufgekocht: Kritiker befürchten den Untergang der Innenstadt und den Verkehrskollaps in Trier, Befürworter erwarten mehr Einnahmen durch Kunden aus Luxemburg. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vergangene Woche die Weichen für einen Standort in der Monaiser Straße gestellt. Aber was ist […]
Weiterlesen
Eine Marktschwärmerei für Trier - Jetzt mitmachen!
von
Adrian
2. Juli 2020
Wer FairWeg aufmerksam verfolgt, der weiß, wie sehr wir für regionale Lebensmittelversorgung und für innovative, frische Konzepte in diesem Bereich brennen. Gut, dass wir in dieser Begeisterung alles andere als allein sind! Ein Mitstreiter mit großen Ideen ist Fabian Rueda, seines Zeichens Mitgründer der Chili-Mafia in Trier-Feyen. Sein Ziel für neue Wege im Trierer Lebensmittelsektor: […]
Weiterlesen
Unterwegs für ein bunteres Trier – Die Kulturkarawane im Portrait
von
Adrian
8. Juni 2020
Sich für nachhaltigere Veranstaltungen in Trier und der Region einzusetzen, das hat den wunderschönen Nebeneffekt, dass unser Redaktionsteam immer wieder auf ihre Weise engagierte und inspirierende Menschen trifft. So auch an diesem sonnigen Nachmittag im Agenda-Büro, an dem wir mit Linda und Jochen Leuf zusammensitzen – zwar mit obligatorischem Mindestabstand, aber dennoch mit einer besonderen […]
Weiterlesen
Die Trierer Solidarkarte - Ein wichtiges Zeichen sozialer Nachhaltigkeit
von
Adrian
2. Juni 2020
Im vergangenen Jahr hat es der Stadtrat Triers beschlossen, seit gestern werden die ersten Exemplare an die Bezugsberechtigten in der Stadt ausgegeben - die Rede ist von der Trierer Solidarkarte. Warum ein solches Konzept zu sozialer Nachhaltigkeit beiträgt und was das Ganze mit den Prinzipien von FairWeg zu tun hat - das lest ihr hier.
Weiterlesen
1
2
Weiter »
Es wurden alle Beiträge geladen.
Tag 1 der Kauf Regional-Woche: Ökologischer Fußabdruck
von
Adrian
17. August 2020
Wie angekündigt starten wir heute mit Volldampf in den ersten Tag unserer Kauf Regional-Woche im Rahmen von #rlpbewegtwas! Heute möchten wir euch einen Denkanstoß der ganz besonderen Sorte geben: Euren eigenen ökologischen Fußabdruck!
Weiterlesen
Gastbeitrag aus Kenia: Nachhaltigkeit im Veranstaltungsmanagement?
von
Elias Muhatia
23. Juli 2020
Wir leben in einer so nie dagewesenen Zeit, in der wir alle aufgerufen sind, zu handeln, um die Auswirkungen des Klimawandels abzuschwächen. Es spielt keine Rolle, ob du aktiv oder passiv zur globalen Erwärmung beigetragen hast; wir alle sind verpflichtet, nach nachhaltigen Lösungen zu suchen. Leider stehen einige Menschen dem Phänomen des Klimawandels immer noch […]
Weiterlesen
Guest Article: Sustainability in Event Organization?
von
Elias Muhatia
23. Juli 2020
We are living in unprecedented times when everyone is called upon to act to mitigate the effects of climate change. It does not matter whether you contributed to global warming actively or passively; we are all obliged to seek sustainable solutions. Sadly, some people are still skeptical of the climate change phenomenon. The arguments against […]
Weiterlesen
Warum brauchen wir nachhaltige Events?
von
Michael
4. Mai 2020
Wir lieben Veranstaltungen! FairWeg hilft dir, deine Events ökologisch, sozial gerecht und wirtschaftlich nachhaltig zu planen. Damit auch unsere Enkel in Zukunft Veranstaltungen besuchen können!
Weiterlesen
Es wurden alle Beiträge geladen.
Faire Mode
von
Katrin
22. März 2021
Kurzlebige und unfair produzierte Mode wird auch Fast Fashion genannt. Was diese mit Menschenrechten und unserem Klima zutun hat und wieso wir nicht nur privat, sondern auch bei der Arbeitskleidung auf Nachhaltigkeit und faire Herstellung achten sollten, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Weiterlesen
Es wurden alle Beiträge geladen.
Faire Mode
von
Katrin
22. März 2021
Kurzlebige und unfair produzierte Mode wird auch Fast Fashion genannt. Was diese mit Menschenrechten und unserem Klima zutun hat und wieso wir nicht nur privat, sondern auch bei der Arbeitskleidung auf Nachhaltigkeit und faire Herstellung achten sollten, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Weiterlesen
Por caminos anchos y laderas empinadas
von
Stefanie Schöler
10. September 2020
Un viaje a las raíces colombianas del café de la ciudad de Tréveris. Un artículo de Stefanie Schöler. Es domingo al mediodía, un día caluroso del que no hemos notado mucho en las carreteras sinuosas de nuestro pequeño coche con aire acondicionado a alquilado . El tramo de 104 kilómetros desde Medellín, la capital de […]
Weiterlesen
Of long roads and steep slopes
von
Stefanie Schöler
8. September 2020
A journey to the Colombian roots of Trier's city coffee. Guest article by Stefanie Schöler. It's a hot Sunday, but we haven't noticed much of the heat on the winding roads in our small, air-conditioned rental car. The 104 kilometre stretch from Medellín (pronounced Medejin), the provincial capital of Antioquia (one of the largest coffee […]
Weiterlesen
Von weiten Wegen und steilen Hängen
von
Stefanie Schöler
8. September 2020
Eine Reise zu den kolumbianischen Wurzeln des Trierer Stadtkaffees. Ein Gastbeitrag von Stefanie Schöler. Es ist Sonntagmittag, ein heißer Tag, von dem wir auf den kurvigen Straßen in unserem kleinen, klimatisierten Mietwagen noch nicht so viel bemerkt haben. Über zwei Stunden hat die 104 Kilometer lange Strecke von Medellín (sprich: Medejin), der Provinzhauptstadt Antioquias (einer […]
Weiterlesen
Slow Food aus dem Trierer Umland – Mannebacher Ziegenkäse
von
Adrian
30. Juli 2020
Fast fühlt es sich an wie eine Zeitreise in eine Zeit, die unsere Großeltern vielleicht noch erlebt haben. Wer hier in Mannebach, einem 300 Seelen-Dorf zwischen Saarburg und Konz, das Auge schweifen lässt, kann erahnen wie die Region vor Landflucht und Höfesterben ausgesehen hat: Weite Felder, Schwalbennester, kein Verkehrslärm – und eine hungrige Ziegenherde, die […]
Weiterlesen
Macht Globus unser Trier kaputt?
von
Michael
3. Juli 2020
Die Debatte um den geplanten Globus in Trier ist in den letzten Tagen wieder aufgekocht: Kritiker befürchten den Untergang der Innenstadt und den Verkehrskollaps in Trier, Befürworter erwarten mehr Einnahmen durch Kunden aus Luxemburg. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vergangene Woche die Weichen für einen Standort in der Monaiser Straße gestellt. Aber was ist […]
Weiterlesen
1
2
Weiter »
Es wurden alle Beiträge geladen.
Nachhaltig fairanstalten in Trier und Region.
Leitfaden PDF
Basics
Leitfaden
Karte von Morgen
Blog
Über uns
LA21 Trier
Copyright © 2021 fairweg.info
facebook-square
phone
envelope
angle-double-up
angle-down
instagram
user
calendar-full
magnifier
cross
menu
direkt
fair
oekoligisch
regional
solidarisch
transparent
vegan
verpackungsarm
zertifiziert