info@fairweg.info
0651 - 60 34 42 99
Basics
Leitfaden
Karte von Morgen
Blog
Termine
Über uns
LA21 Trier
Suche nach:
Blog
Themen, die uns beschäftigen und Aktuelles aus der Region – erfahrt Neues aus nachhaltigen Bereichen und lernt die Menschen dahinter kennen!
Alle
Hier in Trier
Barrieren abbauen
Gute Ideen
Praktisches
Kommunikation
Gastbeiträge
Nachhaltig veranstalten
Inklusiver veranstalten: Hörschädigung (Fortbildungsworkshop am 29. April)
von
Adrian
28. März 2023
Veranstaltenden in der Region beim Planen von barrierearmen Events unter die Arme greifen: Das ist das Ziel vom Projekt FairWeg der Lokalen Agenda 21 Trier, gefördert durch die Aktion Mensch. Dafür startet 2023 eine Fortbildungsreihe zu wechselnden Schwerpunkten, jeweils geleitet von Personen, die aus erster Hand von auftretenden Barrieren und Möglichkeiten zu deren Abbau berichten […]
Weiterlesen
Mobile Barrierefreie Toiletten
von
Lea
16. März 2023
Es geht mal wieder um Toiletten. Wenn du eine Veranstaltung organisierst, brauchst du Toiletten, klar. Bestenfalls barrierefrei, da wird es dann schon etwas schwieriger. Die Stadt Trier hat auf ihrer Webseite eine Liste öffentlicher barrierefreier Toiletten in Trier veröffentlicht, was bei Freiluftveranstaltungen in der Innenstadt schon Mal sehr hilfreich ist. Diese öffentlichen Toiletten sind allerdings […]
Weiterlesen
Gute Stimmung beim ersten Agenda-Quizabend 2023
von
Adrian
16. März 2023
Sie sind mittlerweile eine feste Institution im Agenda-Kalender: Die Quizabende, entstanden aus dem Projekt FairWeg, versprechen viel Spaß, Spannung und allerlei Überraschungen. Diesen Erwartungen ist das Projektteam auch beim ersten Quiz im noch jungen 2023 gerecht geworden: Knapp 50 Gäste traten am 09. März in Teams mit illustren Namen wie "FairWegen", "Die Hechte im Karpfenteich" […]
Weiterlesen
Die Wheelmap - Eine Karte für alle
von
Adrian
24. Februar 2023
Tag 5 unserer Themenwoche "Wo geht's hier weiter?"! Unter uns gesagt - ohne Google Maps oder andere Navi-Anwendungen auf unseren Smartphones wären wir doch manchmal ganz schön aufgeschmissen. Aber selbst wenn wir das Café, das Schwimmbad oder den coolen Second Hand-Laden finden, den wir gesucht haben, ist erst mal gar nicht klar, wie es dort […]
Weiterlesen
Inklusive Medien in Trier mit Tacheles
von
Svantje
23. Februar 2023
In unserer Themenwoche „Wo geht's hier weiter?“ wollen wir neue Ideen und Projekte vorstellen, die sich für ein inklusiveres und barriereärmeres Trier einsetzen. Heute wollen wir euch deshalb „TACHELES– das inklusive Medien-Team“ und ihre Arbeit für eine insgesamt inklusivere Medienlandschaft vorstellen. TACHELES ist eine kleine Medienteam der Lebenshilfe Trier gefördert durch die Aktion Mensch in […]
Weiterlesen
Unterwegs mit Nina
von
Lea
22. Februar 2023
Habt ihr euch schon einmal gefragt mit Menschen mit einer Sehbehinderung sich in der Umwelt orientieren? Nicht überall gibt es Leitsysteme, wie man sie von dem Bahnhof kennt. In unserem dritten Beitrag der Themenwoche "Wo geht es hier weiter?" lernt ihr Nina kennen. Nina ist Studentin an der Uni Mainz und hat eine Sehbehinderung. Sie […]
Weiterlesen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Weiter »
Es wurden alle Beiträge geladen.
Inklusiver veranstalten: Hörschädigung (Fortbildungsworkshop am 29. April)
von
Adrian
28. März 2023
Veranstaltenden in der Region beim Planen von barrierearmen Events unter die Arme greifen: Das ist das Ziel vom Projekt FairWeg der Lokalen Agenda 21 Trier, gefördert durch die Aktion Mensch. Dafür startet 2023 eine Fortbildungsreihe zu wechselnden Schwerpunkten, jeweils geleitet von Personen, die aus erster Hand von auftretenden Barrieren und Möglichkeiten zu deren Abbau berichten […]
Weiterlesen
Mobile Barrierefreie Toiletten
von
Lea
16. März 2023
Es geht mal wieder um Toiletten. Wenn du eine Veranstaltung organisierst, brauchst du Toiletten, klar. Bestenfalls barrierefrei, da wird es dann schon etwas schwieriger. Die Stadt Trier hat auf ihrer Webseite eine Liste öffentlicher barrierefreier Toiletten in Trier veröffentlicht, was bei Freiluftveranstaltungen in der Innenstadt schon Mal sehr hilfreich ist. Diese öffentlichen Toiletten sind allerdings […]
Weiterlesen
Gute Stimmung beim ersten Agenda-Quizabend 2023
von
Adrian
16. März 2023
Sie sind mittlerweile eine feste Institution im Agenda-Kalender: Die Quizabende, entstanden aus dem Projekt FairWeg, versprechen viel Spaß, Spannung und allerlei Überraschungen. Diesen Erwartungen ist das Projektteam auch beim ersten Quiz im noch jungen 2023 gerecht geworden: Knapp 50 Gäste traten am 09. März in Teams mit illustren Namen wie "FairWegen", "Die Hechte im Karpfenteich" […]
Weiterlesen
Inklusive Medien in Trier mit Tacheles
von
Svantje
23. Februar 2023
In unserer Themenwoche „Wo geht's hier weiter?“ wollen wir neue Ideen und Projekte vorstellen, die sich für ein inklusiveres und barriereärmeres Trier einsetzen. Heute wollen wir euch deshalb „TACHELES– das inklusive Medien-Team“ und ihre Arbeit für eine insgesamt inklusivere Medienlandschaft vorstellen. TACHELES ist eine kleine Medienteam der Lebenshilfe Trier gefördert durch die Aktion Mensch in […]
Weiterlesen
Wie barrierefrei ist der ÖPNV in Trier?
von
Lea
21. Februar 2023
In unserer Umfrage zu Barrieren auf Veranstaltungen, wurde häufig die Anfahrt mit dem ÖPNV bemängelt: zu volle Busse und nicht oder nur teilweise barrierefreie Bushaltestellen erschweren die Anfahrt zu Veranstaltungen. Daher haben wir uns die Situation in Trier einmal genauer angeschaut. Wo genau steht der ÖPNV in Trier gerade und was sind die Pläne für […]
Weiterlesen
Helau, Alaaf, Maju! Faschings-Fun für alle?
von
Svantje
21. Februar 2023
Die närrische Zeit hat auch in unserem FairWeg-Büro Einzug gehalten. Kostümiert und bestens informiert sprechen unsere Redakteur:innen Lea, Svantje und Adrian nicht nur miteinander, sondern vor allem auch mit unserem Gast Julia (ihres Zeichens Rheinländerin und Büro-Jeck Nummer Eins) darüber, welches Potential Fasching in puncto Inklusion hat - und wie wir gemeinsam etwas gegen Sexismus, […]
Weiterlesen
1
2
3
Weiter »
Es wurden alle Beiträge geladen.
Inklusiver veranstalten: Hörschädigung (Fortbildungsworkshop am 29. April)
von
Adrian
28. März 2023
Veranstaltenden in der Region beim Planen von barrierearmen Events unter die Arme greifen: Das ist das Ziel vom Projekt FairWeg der Lokalen Agenda 21 Trier, gefördert durch die Aktion Mensch. Dafür startet 2023 eine Fortbildungsreihe zu wechselnden Schwerpunkten, jeweils geleitet von Personen, die aus erster Hand von auftretenden Barrieren und Möglichkeiten zu deren Abbau berichten […]
Weiterlesen
Mobile Barrierefreie Toiletten
von
Lea
16. März 2023
Es geht mal wieder um Toiletten. Wenn du eine Veranstaltung organisierst, brauchst du Toiletten, klar. Bestenfalls barrierefrei, da wird es dann schon etwas schwieriger. Die Stadt Trier hat auf ihrer Webseite eine Liste öffentlicher barrierefreier Toiletten in Trier veröffentlicht, was bei Freiluftveranstaltungen in der Innenstadt schon Mal sehr hilfreich ist. Diese öffentlichen Toiletten sind allerdings […]
Weiterlesen
Die Wheelmap - Eine Karte für alle
von
Adrian
24. Februar 2023
Tag 5 unserer Themenwoche "Wo geht's hier weiter?"! Unter uns gesagt - ohne Google Maps oder andere Navi-Anwendungen auf unseren Smartphones wären wir doch manchmal ganz schön aufgeschmissen. Aber selbst wenn wir das Café, das Schwimmbad oder den coolen Second Hand-Laden finden, den wir gesucht haben, ist erst mal gar nicht klar, wie es dort […]
Weiterlesen
Inklusive Medien in Trier mit Tacheles
von
Svantje
23. Februar 2023
In unserer Themenwoche „Wo geht's hier weiter?“ wollen wir neue Ideen und Projekte vorstellen, die sich für ein inklusiveres und barriereärmeres Trier einsetzen. Heute wollen wir euch deshalb „TACHELES– das inklusive Medien-Team“ und ihre Arbeit für eine insgesamt inklusivere Medienlandschaft vorstellen. TACHELES ist eine kleine Medienteam der Lebenshilfe Trier gefördert durch die Aktion Mensch in […]
Weiterlesen
Unterwegs mit Nina
von
Lea
22. Februar 2023
Habt ihr euch schon einmal gefragt mit Menschen mit einer Sehbehinderung sich in der Umwelt orientieren? Nicht überall gibt es Leitsysteme, wie man sie von dem Bahnhof kennt. In unserem dritten Beitrag der Themenwoche "Wo geht es hier weiter?" lernt ihr Nina kennen. Nina ist Studentin an der Uni Mainz und hat eine Sehbehinderung. Sie […]
Weiterlesen
Wie barrierefrei ist der ÖPNV in Trier?
von
Lea
21. Februar 2023
In unserer Umfrage zu Barrieren auf Veranstaltungen, wurde häufig die Anfahrt mit dem ÖPNV bemängelt: zu volle Busse und nicht oder nur teilweise barrierefreie Bushaltestellen erschweren die Anfahrt zu Veranstaltungen. Daher haben wir uns die Situation in Trier einmal genauer angeschaut. Wo genau steht der ÖPNV in Trier gerade und was sind die Pläne für […]
Weiterlesen
1
2
3
Weiter »
Es wurden alle Beiträge geladen.
Die Wheelmap - Eine Karte für alle
von
Adrian
24. Februar 2023
Tag 5 unserer Themenwoche "Wo geht's hier weiter?"! Unter uns gesagt - ohne Google Maps oder andere Navi-Anwendungen auf unseren Smartphones wären wir doch manchmal ganz schön aufgeschmissen. Aber selbst wenn wir das Café, das Schwimmbad oder den coolen Second Hand-Laden finden, den wir gesucht haben, ist erst mal gar nicht klar, wie es dort […]
Weiterlesen
Inklusive Medien in Trier mit Tacheles
von
Svantje
23. Februar 2023
In unserer Themenwoche „Wo geht's hier weiter?“ wollen wir neue Ideen und Projekte vorstellen, die sich für ein inklusiveres und barriereärmeres Trier einsetzen. Heute wollen wir euch deshalb „TACHELES– das inklusive Medien-Team“ und ihre Arbeit für eine insgesamt inklusivere Medienlandschaft vorstellen. TACHELES ist eine kleine Medienteam der Lebenshilfe Trier gefördert durch die Aktion Mensch in […]
Weiterlesen
Zu Besuch bei den Doneck Dolphins
von
Svantje
5. Januar 2023
Zu Beginn des neuen Jahres, wollen wir die Zeit nutzen, um auf eines unserer Highlights des vergangenen Jahres zurückzublicken: Am dritten Dezember durften wir den einzigen ersten Bundesligisten in Trier, die Doneck Dolphins, in ihrer Heimhalle, der Mäusheckerhalle, besuchen. Und hatten die Gelegenheit mehr zum Sport Rollstuhl-Basketball an sich und dem Team der Dolphins zu […]
Weiterlesen
"Kinder der Utopie" im Agenda-Kino
von
Svantje
4. Januar 2023
Im Projekt Agenda-Kino zeigt die Lokale Agenda 21 Trier gemeinsam im Kooperation mit dem broadway filmtheater und der Heinrich-Böll-Stiftung RLP Filme, die über den eigenen Tellerrand hinnaus blicken und unter die Haut gehen. Im Projekt FairWeg dürfen wir diese Jahr den Auftaktfilm am 18. Januar zeigen: Die Dokumentation "Kinder der Utopie" von Hubertus Siegert gibt […]
Weiterlesen
Wozu Awareness auf Veranstaltungen?
von
Lea
7. Dezember 2022
Der Beitrag kommt krankheitsbedingt etwas zeitverzögert. Der internationale Aktionstag zur Beseitigung patriachaler Gewalt auf den wir uns hier im Text beziehen ist zwar schon ein wenig her, das Thema verdient allerdings das ganze Jahr über Aufmerksamkeit! Am 25. November fand wie jedes Jahr der internationale Aktionstag zur Beseitigung patriarchaler Gewalt statt. Der Tag, oft auch […]
Weiterlesen
Der Euroschlüssel – Eine echte Erfolgsgeschichte
von
Adrian
25. November 2022
Wir alle kennen das Problem: Einkaufsbummel in der Stadt, ein paar Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt – und menschliche Bedürfnisse, die keinen Aufschub vertragen. Öffentliche Toiletten zu finden ist oft gar nicht mal so leicht. Noch schwieriger wird es aber, wenn man eine Behinderung hat und beispielsweise in Sachen Mobilität eingeschränkt ist. Wer auf Rollstuhl oder […]
Weiterlesen
1
2
3
Weiter »
Es wurden alle Beiträge geladen.
Mobile Barrierefreie Toiletten
von
Lea
16. März 2023
Es geht mal wieder um Toiletten. Wenn du eine Veranstaltung organisierst, brauchst du Toiletten, klar. Bestenfalls barrierefrei, da wird es dann schon etwas schwieriger. Die Stadt Trier hat auf ihrer Webseite eine Liste öffentlicher barrierefreier Toiletten in Trier veröffentlicht, was bei Freiluftveranstaltungen in der Innenstadt schon Mal sehr hilfreich ist. Diese öffentlichen Toiletten sind allerdings […]
Weiterlesen
Die Wheelmap - Eine Karte für alle
von
Adrian
24. Februar 2023
Tag 5 unserer Themenwoche "Wo geht's hier weiter?"! Unter uns gesagt - ohne Google Maps oder andere Navi-Anwendungen auf unseren Smartphones wären wir doch manchmal ganz schön aufgeschmissen. Aber selbst wenn wir das Café, das Schwimmbad oder den coolen Second Hand-Laden finden, den wir gesucht haben, ist erst mal gar nicht klar, wie es dort […]
Weiterlesen
Wie barrierefrei ist der ÖPNV in Trier?
von
Lea
21. Februar 2023
In unserer Umfrage zu Barrieren auf Veranstaltungen, wurde häufig die Anfahrt mit dem ÖPNV bemängelt: zu volle Busse und nicht oder nur teilweise barrierefreie Bushaltestellen erschweren die Anfahrt zu Veranstaltungen. Daher haben wir uns die Situation in Trier einmal genauer angeschaut. Wo genau steht der ÖPNV in Trier gerade und was sind die Pläne für […]
Weiterlesen
Der Euroschlüssel – Eine echte Erfolgsgeschichte
von
Adrian
25. November 2022
Wir alle kennen das Problem: Einkaufsbummel in der Stadt, ein paar Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt – und menschliche Bedürfnisse, die keinen Aufschub vertragen. Öffentliche Toiletten zu finden ist oft gar nicht mal so leicht. Noch schwieriger wird es aber, wenn man eine Behinderung hat und beispielsweise in Sachen Mobilität eingeschränkt ist. Wer auf Rollstuhl oder […]
Weiterlesen
Bist du eigentlich behindert?!
von
Adrian
26. Oktober 2022
Sind wir doch mal ehrlich: Jede:r von uns hat schon mal ein Wort oder einen Satz rausgehauen, der uns im Nachhinein unangenehm war. Ob im Streit, im Überschwang eines angetrunkenen Stadionbesuchs oder wenn man sich den Zeh an der Bettkante stößt - wenn wir nicht die Kontrolle über unseren Sprechapparat zu haben scheinen, rutschen uns […]
Weiterlesen
Gebärdensprache - alles außer akustisch
von
Svantje
25. Oktober 2022
Sprache ist für uns allgegenwärtig und wahrscheinlich verbinden die meisten damit intuitiv die akustisch gesprochene Sprache. Aber dass Sprache so viel mehr als laut ist, wollen wir euch heute mit einem kleinen Infobeitrag zu Gebärdensprachen zeigen. Denn Sprache muss nicht akustisch sein. Vorab eine kurze Begriffserklärung, denn Sprache ist nicht gleich Sprache: Unter Lautsprache wird die […]
Weiterlesen
1
2
Weiter »
Es wurden alle Beiträge geladen.
Inklusive Medien in Trier mit Tacheles
von
Svantje
23. Februar 2023
In unserer Themenwoche „Wo geht's hier weiter?“ wollen wir neue Ideen und Projekte vorstellen, die sich für ein inklusiveres und barriereärmeres Trier einsetzen. Heute wollen wir euch deshalb „TACHELES– das inklusive Medien-Team“ und ihre Arbeit für eine insgesamt inklusivere Medienlandschaft vorstellen. TACHELES ist eine kleine Medienteam der Lebenshilfe Trier gefördert durch die Aktion Mensch in […]
Weiterlesen
Helau, Alaaf, Maju! Faschings-Fun für alle?
von
Svantje
21. Februar 2023
Die närrische Zeit hat auch in unserem FairWeg-Büro Einzug gehalten. Kostümiert und bestens informiert sprechen unsere Redakteur:innen Lea, Svantje und Adrian nicht nur miteinander, sondern vor allem auch mit unserem Gast Julia (ihres Zeichens Rheinländerin und Büro-Jeck Nummer Eins) darüber, welches Potential Fasching in puncto Inklusion hat - und wie wir gemeinsam etwas gegen Sexismus, […]
Weiterlesen
Veranstaltungen in Trier - Fairanstaltungen für alle?!
von
Lea
1. Februar 2023
Umfrage zur Barrierefreiheit auf Veranstaltungen in Trier Das Projekt „FairWeg- Fairanstalten für alle!“ der Lokalen Agenda 21 Trier setzt sich aktuell für barrierearmes Veranstalten in Trier ein. Gegen Ende letzten Jahres hat das FairWeg-Team daher eine Umfrage zu Barrierefreiheit auf Veranstaltungen in Trier gestartet. Dadurch sollen die Eindrücke und Erfahrungen der Personen gesammelt werden, die […]
Weiterlesen
Wozu Awareness auf Veranstaltungen?
von
Lea
7. Dezember 2022
Der Beitrag kommt krankheitsbedingt etwas zeitverzögert. Der internationale Aktionstag zur Beseitigung patriachaler Gewalt auf den wir uns hier im Text beziehen ist zwar schon ein wenig her, das Thema verdient allerdings das ganze Jahr über Aufmerksamkeit! Am 25. November fand wie jedes Jahr der internationale Aktionstag zur Beseitigung patriarchaler Gewalt statt. Der Tag, oft auch […]
Weiterlesen
INTERVIEW mit Lucas von der Bundesjugend
von
Svantje
28. Oktober 2022
Über Gebärden-Musikvideos, nervige Erlebnisse und das Leben mit Hörschädigung Uns ist es im FairWeg-Team ein besonderes Anliegen, mit Menschen über Behinderung und ihre Erfahrungen, Meinungen und Ideen zu sprechen - Menschen, die sich viel besser als wir damit auskennen, weil sie selbst in irgendeiner Form damit leben. Lucas Garthe von der Bundesjugend hat unserer Svantje […]
Weiterlesen
Eine Sprache für Alle
von
Lea
27. Oktober 2022
Stellt euch vor, ihr könnt die Tageszeitung nicht lesen, das Wahlprogramm der nächsten Bundestagswahl oder ihr versteht einfach nicht welcher Film nächsten Samstag im Kino läuft. Sprache ist überall und wichtig um an Gesellschaft, Politik und sozialem Leben teilzuhaben. In Deutschland leben allerdings ungefähr 10 Millionen Menschen, deren Lese- und Schreibfähigkeiten unter dem Durchschnitt der […]
Weiterlesen
1
2
Weiter »
Es wurden alle Beiträge geladen.
Unterwegs mit Nina
von
Lea
22. Februar 2023
Habt ihr euch schon einmal gefragt mit Menschen mit einer Sehbehinderung sich in der Umwelt orientieren? Nicht überall gibt es Leitsysteme, wie man sie von dem Bahnhof kennt. In unserem dritten Beitrag der Themenwoche "Wo geht es hier weiter?" lernt ihr Nina kennen. Nina ist Studentin an der Uni Mainz und hat eine Sehbehinderung. Sie […]
Weiterlesen
Por caminos anchos y laderas empinadas
von
Stefanie Schöler
10. September 2020
Un viaje a las raíces colombianas del café de la ciudad de Tréveris. Un artículo de Stefanie Schöler. Es domingo al mediodía, un día caluroso del que no hemos notado mucho en las carreteras sinuosas de nuestro pequeño coche con aire acondicionado a alquilado . El tramo de 104 kilómetros desde Medellín, la capital de […]
Weiterlesen
Of long roads and steep slopes
von
Stefanie Schöler
8. September 2020
A journey to the Colombian roots of Trier's city coffee. Guest article by Stefanie Schöler. It's a hot Sunday, but we haven't noticed much of the heat on the winding roads in our small, air-conditioned rental car. The 104 kilometre stretch from Medellín (pronounced Medejin), the provincial capital of Antioquia (one of the largest coffee […]
Weiterlesen
Von weiten Wegen und steilen Hängen
von
Stefanie Schöler
8. September 2020
Eine Reise zu den kolumbianischen Wurzeln des Trierer Stadtkaffees. Ein Gastbeitrag von Stefanie Schöler. Es ist Sonntagmittag, ein heißer Tag, von dem wir auf den kurvigen Straßen in unserem kleinen, klimatisierten Mietwagen noch nicht so viel bemerkt haben. Über zwei Stunden hat die 104 Kilometer lange Strecke von Medellín (sprich: Medejin), der Provinzhauptstadt Antioquias (einer […]
Weiterlesen
Gastbeitrag aus Kenia: Nachhaltigkeit im Veranstaltungsmanagement?
von
Elias Muhatia
23. Juli 2020
Wir leben in einer so nie dagewesenen Zeit, in der wir alle aufgerufen sind, zu handeln, um die Auswirkungen des Klimawandels abzuschwächen. Es spielt keine Rolle, ob du aktiv oder passiv zur globalen Erwärmung beigetragen hast; wir alle sind verpflichtet, nach nachhaltigen Lösungen zu suchen. Leider stehen einige Menschen dem Phänomen des Klimawandels immer noch […]
Weiterlesen
Guest Article: Sustainability in Event Organization?
von
Elias Muhatia
23. Juli 2020
We are living in unprecedented times when everyone is called upon to act to mitigate the effects of climate change. It does not matter whether you contributed to global warming actively or passively; we are all obliged to seek sustainable solutions. Sadly, some people are still skeptical of the climate change phenomenon. The arguments against […]
Weiterlesen
Es wurden alle Beiträge geladen.
Wozu Awareness auf Veranstaltungen?
von
Lea
7. Dezember 2022
Der Beitrag kommt krankheitsbedingt etwas zeitverzögert. Der internationale Aktionstag zur Beseitigung patriachaler Gewalt auf den wir uns hier im Text beziehen ist zwar schon ein wenig her, das Thema verdient allerdings das ganze Jahr über Aufmerksamkeit! Am 25. November fand wie jedes Jahr der internationale Aktionstag zur Beseitigung patriarchaler Gewalt statt. Der Tag, oft auch […]
Weiterlesen
Eventmüll - vermeidbar?
von
Daniela
4. Mai 2021
Auch wenn Veranstaltungen momentan meist digital stattfinden müssen, können wir uns bestimmt alle an die letzten Konzerte, Festivals oder andere Versammlungen erinnern. Die Stimmung ist super, die Musik genau trifft genau unseren Geschmack und dann gehen wir zum Essens- oder Getränkestand und können kaum etwas ohne Einwegverpackungen erhalten. Aber geht das nicht auch nachhaltiger und […]
Weiterlesen
Update: Fairanstalten in Trier
von
Leonie
12. April 2021
Die Lokale Agenda hat für ihr FairWeg-Projekt einen Leitfaden erstellt, der die wichtigsten Themen im nachhaltigen Veranstaltungsmanagement einfach erklärt. Um herauszufinden, ob unsere Ideen in der Stadt Anklang finden, haben wir uns bei Triers Veranstalter:innen umgehört und kamen zu interessanten Ergebnissen.
Weiterlesen
Faire Mode
von
Katrin
22. März 2021
Kurzlebige und unfair produzierte Mode wird auch Fast Fashion genannt. Was diese mit Menschenrechten und unserem Klima zutun hat und wieso wir nicht nur privat, sondern auch bei der Arbeitskleidung auf Nachhaltigkeit und faire Herstellung achten sollten, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Weiterlesen
Klimaschonend zum Event
von
Leonie
11. Februar 2021
Eines der bekanntesten Themen, wenn es um die Reduzierung von CO2-Emissionen geht, ist die Wahl des Verkehrsmittels. Zwischen dem Fahrrad, Bus, Zug, zu Fuß oder dem Auto, fällt die Wahl meist auf letzteres. Doch warum nicht einfach den ÖPNV benutzen? Und das sogar gratis!
Weiterlesen
Wie Außer-Haus-Verpflegung die Welt ein kleines Stück besser machen kann
von
Helena Dierkes
8. Dezember 2020
Gastbeitrag von Helena Dierkes. Klimaschutz ist in aller Munde. Und dass Ernährung einen erheblichen Einfluss auf das Klima hat, ist auch bekannt. Doch was heißt das genau? Rund ein Fünftel aller Treibhausgasemissionen in Deutschland werden durch die Ernährung verursacht. Hier werden alle Schritte von der Erzeugung bis zum Konsum mit eingerechnet.
Weiterlesen
1
2
Weiter »
Es wurden alle Beiträge geladen.
Faire Mode
von
Katrin
22. März 2021
Kurzlebige und unfair produzierte Mode wird auch Fast Fashion genannt. Was diese mit Menschenrechten und unserem Klima zutun hat und wieso wir nicht nur privat, sondern auch bei der Arbeitskleidung auf Nachhaltigkeit und faire Herstellung achten sollten, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Weiterlesen
Es wurden alle Beiträge geladen.
Inklusiver veranstalten: Hörschädigung (Fortbildungsworkshop am 29. April)
von
Adrian
28. März 2023
Veranstaltenden in der Region beim Planen von barrierearmen Events unter die Arme greifen: Das ist das Ziel vom Projekt FairWeg der Lokalen Agenda 21 Trier, gefördert durch die Aktion Mensch. Dafür startet 2023 eine Fortbildungsreihe zu wechselnden Schwerpunkten, jeweils geleitet von Personen, die aus erster Hand von auftretenden Barrieren und Möglichkeiten zu deren Abbau berichten […]
Weiterlesen
Mobile Barrierefreie Toiletten
von
Lea
16. März 2023
Es geht mal wieder um Toiletten. Wenn du eine Veranstaltung organisierst, brauchst du Toiletten, klar. Bestenfalls barrierefrei, da wird es dann schon etwas schwieriger. Die Stadt Trier hat auf ihrer Webseite eine Liste öffentlicher barrierefreier Toiletten in Trier veröffentlicht, was bei Freiluftveranstaltungen in der Innenstadt schon Mal sehr hilfreich ist. Diese öffentlichen Toiletten sind allerdings […]
Weiterlesen
Gute Stimmung beim ersten Agenda-Quizabend 2023
von
Adrian
16. März 2023
Sie sind mittlerweile eine feste Institution im Agenda-Kalender: Die Quizabende, entstanden aus dem Projekt FairWeg, versprechen viel Spaß, Spannung und allerlei Überraschungen. Diesen Erwartungen ist das Projektteam auch beim ersten Quiz im noch jungen 2023 gerecht geworden: Knapp 50 Gäste traten am 09. März in Teams mit illustren Namen wie "FairWegen", "Die Hechte im Karpfenteich" […]
Weiterlesen
Inklusive Medien in Trier mit Tacheles
von
Svantje
23. Februar 2023
In unserer Themenwoche „Wo geht's hier weiter?“ wollen wir neue Ideen und Projekte vorstellen, die sich für ein inklusiveres und barriereärmeres Trier einsetzen. Heute wollen wir euch deshalb „TACHELES– das inklusive Medien-Team“ und ihre Arbeit für eine insgesamt inklusivere Medienlandschaft vorstellen. TACHELES ist eine kleine Medienteam der Lebenshilfe Trier gefördert durch die Aktion Mensch in […]
Weiterlesen
Wie barrierefrei ist der ÖPNV in Trier?
von
Lea
21. Februar 2023
In unserer Umfrage zu Barrieren auf Veranstaltungen, wurde häufig die Anfahrt mit dem ÖPNV bemängelt: zu volle Busse und nicht oder nur teilweise barrierefreie Bushaltestellen erschweren die Anfahrt zu Veranstaltungen. Daher haben wir uns die Situation in Trier einmal genauer angeschaut. Wo genau steht der ÖPNV in Trier gerade und was sind die Pläne für […]
Weiterlesen
Helau, Alaaf, Maju! Faschings-Fun für alle?
von
Svantje
21. Februar 2023
Die närrische Zeit hat auch in unserem FairWeg-Büro Einzug gehalten. Kostümiert und bestens informiert sprechen unsere Redakteur:innen Lea, Svantje und Adrian nicht nur miteinander, sondern vor allem auch mit unserem Gast Julia (ihres Zeichens Rheinländerin und Büro-Jeck Nummer Eins) darüber, welches Potential Fasching in puncto Inklusion hat - und wie wir gemeinsam etwas gegen Sexismus, […]
Weiterlesen
1
2
3
Weiter »
Es wurden alle Beiträge geladen.
Nachhaltig fairanstalten in Trier und Region.
Leitfaden PDF
Basics
Leitfaden
Karte von Morgen
Blog
Termine
Über uns
LA21 Trier
Copyright © 2021 fairweg.info
facebook-square
phone
envelope
angle-double-up
angle-down
instagram
user
calendar-full
magnifier
cross
menu
regional
Praktisches
Gastbeitraege
1
2
3
6