FairWeg soll dabei helfen, das gute Leben in Trier und der Region auf die Karte zu bringen – und damit Veranstaltungen aller Art nachhaltiger zu machen.
Auf fairweg.info findet jeder, der ein Event plant, Hintergrundinformationen zu Nachhaltigkeitsthemen, eine wachsende Datenbank regionaler Anbieter, sowie regelmäßige spannende Blogbeiträge zu aktuellen Themen. Herzstück und Mittelpunkt ist dabei stets die digitale Karte von Morgen, die sich ganz nach den individuellen Ansprüchen filtern, verschieben und vergrößern lässt.
FairWeg soll allen Besuchern zeigen, wie vielfältig und abwechslungsreich nachhaltige Veranstaltungen sein können – und wie einfach es ist, das eigene Event im Handumdrehen umweltverträglicher und sozialer zu gestalten!
FairWeg ist ein Projekt der Lokalen Agenda 21 Trier. Wir engagieren uns als Verein seit über 20 Jahren aktiv für nachhaltige Entwicklung in Trier. Vor allem im Bereich Bildung setzen wir als Lernort Nachhaltigkeit mit unseren Workshops zu Fairem Handel oder der Mediathek Globales Lernen auch heute noch klare Akzente für eine zukunftsfähige Stadt.
Aus diesem Gedanken sind bereits viele etablierte und beliebte Veranstaltungsreihen wie das Zukunftsdiplom für Kinder, das Agenda-Kino oder das Weltbürgerfrühstück entstanden. Mit dem Team unserer Geschäftsstelle im Herzen der Stadt und unserem großen Netz an freiwilligen Unterstützern sind wir jeden Tag aktiv für die Zukunft.
Victor Beusch für das beeindruckende Titelbild (sowie einige weitere Fotos auf dieser Website).
Dem Fachbereich Intermedia Design der Hochschule Trier für die Neugestaltung unseres Webauftritts, insbesondere Bianca Taufall für die liebevollen Illustrationen und Viktoria Neu für die Umsetzung dieser Website.
FairWeg - Fairanstalten für alle! wird im aktuellen Projektzyklus (2022-2025) von der Aktion Mensch gefördert. Wir als Lokale Agenda 21 freuen uns sehr, damit den perfekten Partner für den Themenschwerpunkt Inklusion und barrierearme Events an unserer Seite zu haben.
Möglich machen diese Förderung die rund vier Millionen Menschen, die an der Soziallotterie teilnehmen. Als größte private Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland fördert die Aktion Mensch Projekte, die die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen verbessern und das selbstverständliche Miteinander in der Gesellschaft fördern.
Von 2020 bis 2021 wurde FairWeg durch Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz gefördert. Aus dem damaligen Themenschwerpunkt Ernährung und Catering entstand unter anderem der Leitfaden für nachhaltige Veranstaltungen in Trier.