info@fairweg.info
0651 - 60 34 42 99
Basics
Leitfaden
Handbuch Inklusiver Veranstalten
Awareness-Koffer
Termine
Blog
Über uns
Suche nach:
Blog
Themen, die uns beschäftigen und Aktuelles aus der Region – erfahrt Neues aus nachhaltigen Bereichen und lernt die Menschen dahinter kennen!
Alle
Hier in Trier
Barrieren abbauen
Gute Ideen
Praktisches
Kommunikation
Gastbeiträge
Nachhaltig veranstalten
"FairWeg" ist für den Zukunftspreis #KULTURGESTALTEN nominiert
von
Adrian
11. Oktober 2024
Die Kulturpolitische Gesellschaft e. V. (KUPOGE) vergibt in diesem Jahr zum dritten Mal den renommierten kulturpolitischen Zukunftspreis #KULTURGESTALTEN. Mit großer Freude dürfen wir mitteilen, dass unser Projekt „FairWeg – Fairanstalten für alle!“ für diesen Preis auf der Longlist nominiert wurde. Diese Anerkennung bedeutet uns sehr viel und wir sind stolz, Teil dieses wichtigen Wettbewerbs zu […]
Weiterlesen
Welttag des Sehens
von
Julia S
10. Oktober 2024
Wir starten heute in unsere Themenwoche anlässlich der Woche des Sehens. Im Laufe der nächsten Tage stellen wir euch verschiedene Hilfsmittel und Methoden für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen vor. Heute ist der Welttag des Sehens. Dieser Tag dient dazu, Sehbehinderungen und Blindheit mehr Sichtbarkeit zu schaffen und zu sensibilisieren. Weltweit haben mindestens 1 Milliarde Menschen […]
Weiterlesen
Mit unserem Projekt "FairWeg" auf der ersten Landeskulturkonferenz RLP
von
Adrian
7. Oktober 2024
Seit 2020 widmen wir uns mit unserem Bildungs- und Netzwerkprojekt "FairWeg - Fairanstalten für alle!" dem Themenfeld des nachhaltigen und inklusiven Veranstaltens. Dass diese langjährige und ergebnisreiche Arbeit gesehen wird, freut uns ungemein - so war es uns eine große Freude, der Einladung zur ersten Landeskulturkonferenz des Landes Rheinland-Pfalz in Worms am 02. Oktober 2024 […]
Weiterlesen
INKLUSIVA Call: Barrierefreie Videokonferenz-Software
von
Julia S
26. August 2024
Die LAG Selbsthilfe Rheinland-Pfalz hat, mit Förderung durch die Aktion Mensch, eine barrierefreie und DSGVO-konforme Videocall-Software herausgebracht. Inzwischen sind Videocall-Plattformen nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Die LAG Selbsthilfe Rheinland-Pfalz setzt sich mit INKLUSIVA Call dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen selbstbestimmt an Videokonferenzen teilnehmen können, denn: INKLUSIVA Call ist die erste […]
Weiterlesen
Faire Kultur in Trier: SCHMIT-Z
von
Julia S
18. Juli 2024
Im Rahmen unserer Themenwoche Faire Kultur in Trier haben wir uns mit Markus Deutsch-Karb vom SCHMIT-Z im Queergarten getroffen und ein kleines Vorstellungsvideo für Instagram gefilmt. Das Interview in schriftlicher Form gibt es hier: Julia: Wer bist du und was ist deine Aufgabe beim SCHMIT-Z? Markus: Ich bin Markus und ich bin beim SCHMIT-Z Event- […]
Weiterlesen
Faire Kultur in Trier: TUFA
von
Julia S
17. Juli 2024
Wir waren im Rahmen unserer Themenwoche Faire Kultur in Trier zu Gast in der TUFA und haben mit Jana Schröder, Leiterin der TUFA, eine Folge für unseren Podcast aufgenommen. Es wird darüber gesprochen was die TUFA ausmacht, was ihr Beitrag zu fairer Kultur in Trier ist und vieles mehr. Die Podcastfolge könnt ihr euch auf […]
Weiterlesen
« Zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
Weiter »
Es wurden alle Beiträge geladen.
PARTYzipation - inklusiv feiern in Trier
von
Svantje
15. Dezember 2023
PARTYzipation, so heißt die Partykonzept, dass dieses Jahr schon zweimal in der TUFA stattgefunden hat. "Hier in Trier - Inklusive Kulturhighlights in Trier" - das ist das Thema unserer aktuellen Themenwoche. Wir möchten zeigen, was Trier in Sachen inklusive Kulturveranstaltungen zu bieten hat! In den nächsten Tagen stellen wir euch vier Konzepte vor, die durch […]
Weiterlesen
Das inklusive Theaterensemble com.guck
von
Svantje
14. Dezember 2023
Als dritten Punkt in unserer Themenwoche, möchten wir euch das Theaterensemble com.guck vorstellen. Das inklusive Ensemble, gegründet von Monika Kukawka (damals bei der Lebenshilfe Trier tätig), bringt mittlerweile seit 30 Jahren verschiedenste Themen auf die Bühne. Aktuell besteht das Ensemble aus zehn Personen. Der Name com.guck ist dabei nicht nur eine Anspielung auf das Internet, […]
Weiterlesen
S!EE – Multimediale Tanzperformance des Ensemble BewegGrund Trier
von
Svantje
13. Dezember 2023
Weiter geht es mit unserer Themenwoche "Hier in Trier - inklusive Kulturhighlights". In dieser Woche widmen wir uns inklusiven Kulturveranstaltungen und -konzepten hier vor Ort in Trier. Heute stellen wir euch das Ensemble BewegGrund mit ihrer Multumedialen Tanzperformance S!EE vor. Das „Ensemble BewegGrund Trier“ unter der Leitung von Maja Hehlen ist ein offenes und barrierefreies […]
Weiterlesen
Museum für alle - Ausstellung "TELL ME MORE. Bilder erzählen Geschichten" im Stadtmuseum Simeonstift
von
Svantje
12. Dezember 2023
Wir von FairWeg haben wieder eine Themenwoche für euch vorbereitet. Das Thema dieses Mal: Inklusive Kulturhighlights 2023 in Trier. Und heute stellen wir euch unser erstes Highlight vor: Die Ausstellung "Tell me more. Bilder erzählen Geschichten" im Stadtmuseum Simeonstift. Barrieren begegnen uns überall. Inklusion und Barrierefreiheit sind daher Themen die in allen gesellschaftlichen Bereichen mitgedacht […]
Weiterlesen
Ausgezeichnet: Trierer Leitfaden für nachhaltige Veranstaltungen
von
Svantje
21. November 2023
Nachhaltig veranstalten – aber wie? Zu dieser einfachen Frage, aber weitaus komplexeren Aufgabe hat die Lokale Agenda 21 im Jahr 2021 in Zusammenarbeit mit der Stadt Trier und der Trier Tourismus und Marketing GmbH einen Leitfaden für Nachhaltige Veranstaltungen vor Ort veröffentlicht, der seitdem bundesweit Beachtung erfahren hat. Nun wurde der Leitfaden als Teil des […]
Weiterlesen
FairWeg beim Projekt Nachhaltigkeit 2023 ausgezeichnet
von
Adrian
16. November 2023
In aller Frühe machte sich unser FairWeg-Team am vergangenen Dienstag von Trier aus auf den Weg in Richtung Landeshauptstadt. Und das mit gutem Grund, denn in Mainz stand die RENN.West Arena 2023 an, im Rahmen derer auch die ausgezeichneten Projekten des Wettbewerbs Projekt Nachhaltigkeit gewürdigt werden sollten - und FairWeg war wunderbarerweise eines davon! In […]
Weiterlesen
« Zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Weiter »
Es wurden alle Beiträge geladen.
Wie barrierefrei ist der ÖPNV in Trier?
von
Svantje
21. Februar 2023
In unserer Umfrage zu Barrieren auf Veranstaltungen, wurde häufig die Anfahrt mit dem ÖPNV bemängelt: zu volle Busse und nicht oder nur teilweise barrierefreie Bushaltestellen erschweren die Anfahrt zu Veranstaltungen. Daher haben wir uns die Situation in Trier einmal genauer angeschaut. Wo genau steht der ÖPNV in Trier gerade und was sind die Pläne für […]
Weiterlesen
Veranstaltungen in Trier - Fairanstaltungen für alle?!
von
Svantje
1. Februar 2023
Umfrage zur Barrierefreiheit auf Veranstaltungen in Trier Das Projekt „FairWeg- Fairanstalten für alle!“ der Lokalen Agenda 21 Trier setzt sich aktuell für barrierearmes Veranstalten in Trier ein. Gegen Ende letzten Jahres hat das FairWeg-Team daher eine Umfrage zu Barrierefreiheit auf Veranstaltungen in Trier gestartet. Dadurch sollen die Eindrücke und Erfahrungen der Personen gesammelt werden, die […]
Weiterlesen
Wozu Awareness auf Veranstaltungen?
von
Svantje
7. Dezember 2022
Der Beitrag kommt krankheitsbedingt etwas zeitverzögert. Der internationale Aktionstag zur Beseitigung patriachaler Gewalt auf den wir uns hier im Text beziehen ist zwar schon ein wenig her, das Thema verdient allerdings das ganze Jahr über Aufmerksamkeit! Am 25. November fand wie jedes Jahr der internationale Aktionstag zur Beseitigung patriarchaler Gewalt statt. Der Tag, oft auch […]
Weiterlesen
Der Euroschlüssel – Eine echte Erfolgsgeschichte
von
Adrian
25. November 2022
Wir alle kennen das Problem: Einkaufsbummel in der Stadt, ein paar Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt – und menschliche Bedürfnisse, die keinen Aufschub vertragen. Öffentliche Toiletten zu finden ist oft gar nicht mal so leicht. Noch schwieriger wird es aber, wenn man eine Behinderung hat und beispielsweise in Sachen Mobilität eingeschränkt ist. Wer auf Rollstuhl oder […]
Weiterlesen
INTERVIEW mit Lucas von der Bundesjugend
von
Svantje
28. Oktober 2022
Über Gebärden-Musikvideos, nervige Erlebnisse und das Leben mit Hörschädigung Uns ist es im FairWeg-Team ein besonderes Anliegen, mit Menschen über Behinderung und ihre Erfahrungen, Meinungen und Ideen zu sprechen - Menschen, die sich viel besser als wir damit auskennen, weil sie selbst in irgendeiner Form damit leben. Lucas Garthe von der Bundesjugend hat unserer Svantje […]
Weiterlesen
Eine Sprache für Alle
von
Svantje
27. Oktober 2022
Stellt euch vor, ihr könnt die Tageszeitung nicht lesen, das Wahlprogramm der nächsten Bundestagswahl oder ihr versteht einfach nicht welcher Film nächsten Samstag im Kino läuft. Sprache ist überall und wichtig um an Gesellschaft, Politik und sozialem Leben teilzuhaben. In Deutschland leben allerdings ungefähr 10 Millionen Menschen, deren Lese- und Schreibfähigkeiten unter dem Durchschnitt der […]
Weiterlesen
« Zurück
1
2
3
4
5
Weiter »
Es wurden alle Beiträge geladen.
Eine Sprache für Alle
von
Svantje
27. Oktober 2022
Stellt euch vor, ihr könnt die Tageszeitung nicht lesen, das Wahlprogramm der nächsten Bundestagswahl oder ihr versteht einfach nicht welcher Film nächsten Samstag im Kino läuft. Sprache ist überall und wichtig um an Gesellschaft, Politik und sozialem Leben teilzuhaben. In Deutschland leben allerdings ungefähr 10 Millionen Menschen, deren Lese- und Schreibfähigkeiten unter dem Durchschnitt der […]
Weiterlesen
Gebärdensprache - alles außer akustisch
von
Svantje
25. Oktober 2022
Sprache ist für uns allgegenwärtig und wahrscheinlich verbinden die meisten damit intuitiv die akustisch gesprochene Sprache. Aber dass Sprache so viel mehr als laut ist, wollen wir euch heute mit einem kleinen Infobeitrag zu Gebärdensprachen zeigen. Denn Sprache muss nicht akustisch sein. Vorab eine kurze Begriffserklärung, denn Sprache ist nicht gleich Sprache: Unter Lautsprache wird die […]
Weiterlesen
Klimaschonend zum Event
von
Silvana
11. Februar 2021
Eines der bekanntesten Themen, wenn es um die Reduzierung von CO2-Emissionen geht, ist die Wahl des Verkehrsmittels. Zwischen dem Fahrrad, Bus, Zug, zu Fuß oder dem Auto, fällt die Wahl meist auf letzteres. Doch warum nicht einfach den ÖPNV benutzen? Und das sogar gratis!
Weiterlesen
Wie Außer-Haus-Verpflegung die Welt ein kleines Stück besser machen kann
von
Helena Dierkes
8. Dezember 2020
Gastbeitrag von Helena Dierkes. Klimaschutz ist in aller Munde. Und dass Ernährung einen erheblichen Einfluss auf das Klima hat, ist auch bekannt. Doch was heißt das genau? Rund ein Fünftel aller Treibhausgasemissionen in Deutschland werden durch die Ernährung verursacht. Hier werden alle Schritte von der Erzeugung bis zum Konsum mit eingerechnet.
Weiterlesen
Unterwegs für ein bunteres Trier – Die Kulturkarawane im Portrait
von
Adrian
8. Juni 2020
Sich für nachhaltigere Veranstaltungen in Trier und der Region einzusetzen, das hat den wunderschönen Nebeneffekt, dass unser Redaktionsteam immer wieder auf ihre Weise engagierte und inspirierende Menschen trifft. So auch an diesem sonnigen Nachmittag im Agenda-Büro, an dem wir mit Linda und Jochen Leuf zusammensitzen – zwar mit obligatorischem Mindestabstand, aber dennoch mit einer besonderen […]
Weiterlesen
Die Trierer Solidarkarte - Ein wichtiges Zeichen sozialer Nachhaltigkeit
von
Adrian
2. Juni 2020
Im vergangenen Jahr hat es der Stadtrat Triers beschlossen, seit gestern werden die ersten Exemplare an die Bezugsberechtigten in der Stadt ausgegeben - die Rede ist von der Trierer Solidarkarte. Warum ein solches Konzept zu sozialer Nachhaltigkeit beiträgt und was das Ganze mit den Prinzipien von FairWeg zu tun hat - das lest ihr hier.
Weiterlesen
« Zurück
1
2
3
4
Es wurden alle Beiträge geladen.
Es wurden alle Beiträge geladen.
Es wurden alle Beiträge geladen.
Es wurden alle Beiträge geladen.
Wie Außer-Haus-Verpflegung die Welt ein kleines Stück besser machen kann
von
Helena Dierkes
8. Dezember 2020
Gastbeitrag von Helena Dierkes. Klimaschutz ist in aller Munde. Und dass Ernährung einen erheblichen Einfluss auf das Klima hat, ist auch bekannt. Doch was heißt das genau? Rund ein Fünftel aller Treibhausgasemissionen in Deutschland werden durch die Ernährung verursacht. Hier werden alle Schritte von der Erzeugung bis zum Konsum mit eingerechnet.
Weiterlesen
Tag 2 der Kauf Regional-Woche: Saisonkalender
von
Adrian
18. August 2020
Gestern haben wir euch an dieser Stelle mit dem Ökologischen Fußabdruck ein erstes wichtiges Argument für das Einkaufen vor der Haustür vorgestellt. Heute machen wir weiter - und zwar mit saisonalem Obst und Gemüse!
Weiterlesen
Slow Food aus dem Trierer Umland – Mannebacher Ziegenkäse
von
Adrian
30. Juli 2020
Fast fühlt es sich an wie eine Zeitreise in eine Zeit, die unsere Großeltern vielleicht noch erlebt haben. Wer hier in Mannebach, einem 300 Seelen-Dorf zwischen Saarburg und Konz, das Auge schweifen lässt, kann erahnen wie die Region vor Landflucht und Höfesterben ausgesehen hat: Weite Felder, Schwalbennester, kein Verkehrslärm – und eine hungrige Ziegenherde, die […]
Weiterlesen
Unterwegs für ein bunteres Trier – Die Kulturkarawane im Portrait
von
Adrian
8. Juni 2020
Sich für nachhaltigere Veranstaltungen in Trier und der Region einzusetzen, das hat den wunderschönen Nebeneffekt, dass unser Redaktionsteam immer wieder auf ihre Weise engagierte und inspirierende Menschen trifft. So auch an diesem sonnigen Nachmittag im Agenda-Büro, an dem wir mit Linda und Jochen Leuf zusammensitzen – zwar mit obligatorischem Mindestabstand, aber dennoch mit einer besonderen […]
Weiterlesen
Nachhaltig Scharfes aus Trier - Die Chili Mafia im Portrait
von
Adrian
25. Mai 2020
Wer die malerischen Wanderwege am Rande von Trier-Feyen entlangschweift, der erwartet sicherlich vieles – aber bestimmt keine preisgekrönte Manufaktur für Chili-Saucen. Dabei lohnt ein genauerer Blick in Richtung des ehemaligen Landgasthauses Römersprudel, denn hier haben sich die beiden aus Venezuela stammenden Gründer Diego Sposito und Fabian Rueda einen Traum erfüllt: unter dem Label Chili Mafia […]
Weiterlesen
Warum brauchen wir nachhaltige Events?
von
Adrian
4. Mai 2020
Wir lieben Veranstaltungen! FairWeg hilft dir, deine Events ökologisch, sozial gerecht und wirtschaftlich nachhaltig zu planen. Damit auch unsere Enkel in Zukunft Veranstaltungen besuchen können!
Weiterlesen
« Zurück
1
2
3
4
Es wurden alle Beiträge geladen.
Es wurden alle Beiträge geladen.
PARTYzipation - inklusiv feiern in Trier
von
Svantje
15. Dezember 2023
PARTYzipation, so heißt die Partykonzept, dass dieses Jahr schon zweimal in der TUFA stattgefunden hat. "Hier in Trier - Inklusive Kulturhighlights in Trier" - das ist das Thema unserer aktuellen Themenwoche. Wir möchten zeigen, was Trier in Sachen inklusive Kulturveranstaltungen zu bieten hat! In den nächsten Tagen stellen wir euch vier Konzepte vor, die durch […]
Weiterlesen
Das inklusive Theaterensemble com.guck
von
Svantje
14. Dezember 2023
Als dritten Punkt in unserer Themenwoche, möchten wir euch das Theaterensemble com.guck vorstellen. Das inklusive Ensemble, gegründet von Monika Kukawka (damals bei der Lebenshilfe Trier tätig), bringt mittlerweile seit 30 Jahren verschiedenste Themen auf die Bühne. Aktuell besteht das Ensemble aus zehn Personen. Der Name com.guck ist dabei nicht nur eine Anspielung auf das Internet, […]
Weiterlesen
S!EE – Multimediale Tanzperformance des Ensemble BewegGrund Trier
von
Svantje
13. Dezember 2023
Weiter geht es mit unserer Themenwoche "Hier in Trier - inklusive Kulturhighlights". In dieser Woche widmen wir uns inklusiven Kulturveranstaltungen und -konzepten hier vor Ort in Trier. Heute stellen wir euch das Ensemble BewegGrund mit ihrer Multumedialen Tanzperformance S!EE vor. Das „Ensemble BewegGrund Trier“ unter der Leitung von Maja Hehlen ist ein offenes und barrierefreies […]
Weiterlesen
Museum für alle - Ausstellung "TELL ME MORE. Bilder erzählen Geschichten" im Stadtmuseum Simeonstift
von
Svantje
12. Dezember 2023
Wir von FairWeg haben wieder eine Themenwoche für euch vorbereitet. Das Thema dieses Mal: Inklusive Kulturhighlights 2023 in Trier. Und heute stellen wir euch unser erstes Highlight vor: Die Ausstellung "Tell me more. Bilder erzählen Geschichten" im Stadtmuseum Simeonstift. Barrieren begegnen uns überall. Inklusion und Barrierefreiheit sind daher Themen die in allen gesellschaftlichen Bereichen mitgedacht […]
Weiterlesen
Ausgezeichnet: Trierer Leitfaden für nachhaltige Veranstaltungen
von
Svantje
21. November 2023
Nachhaltig veranstalten – aber wie? Zu dieser einfachen Frage, aber weitaus komplexeren Aufgabe hat die Lokale Agenda 21 im Jahr 2021 in Zusammenarbeit mit der Stadt Trier und der Trier Tourismus und Marketing GmbH einen Leitfaden für Nachhaltige Veranstaltungen vor Ort veröffentlicht, der seitdem bundesweit Beachtung erfahren hat. Nun wurde der Leitfaden als Teil des […]
Weiterlesen
FairWeg beim Projekt Nachhaltigkeit 2023 ausgezeichnet
von
Adrian
16. November 2023
In aller Frühe machte sich unser FairWeg-Team am vergangenen Dienstag von Trier aus auf den Weg in Richtung Landeshauptstadt. Und das mit gutem Grund, denn in Mainz stand die RENN.West Arena 2023 an, im Rahmen derer auch die ausgezeichneten Projekten des Wettbewerbs Projekt Nachhaltigkeit gewürdigt werden sollten - und FairWeg war wunderbarerweise eines davon! In […]
Weiterlesen
« Zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Weiter »
Es wurden alle Beiträge geladen.
Nachhaltig fairanstalten in Trier und Region.
Leitfaden PDF
Basics
Leitfaden
Handbuch Inklusiver Veranstalten
Awareness-Koffer
Termine
Blog
Über uns
Copyright © 2021 fairweg.info
facebook-square
phone
envelope
angle-double-up
angle-down
instagram
user
calendar-full
magnifier
cross
menu
regional
Praktisches
Gastbeitraege
1
2
3
6
Skip to content
Open toolbar
Barrierefreiheits-Optionen
Barrierefreiheits-Optionen
Schrift größer
Schrift größer
Schrift kleiner
Schrift kleiner
Graustufen
Graustufen
Hoher Kontrast
Hoher Kontrast
Negativ-Kontrast
Negativ-Kontrast
Heller Hintergrund
Heller Hintergrund
Links unterstreichen
Links unterstreichen
Schriftart für Lesbarkeit
Schriftart für Lesbarkeit
Reset
Reset