Der Awareness-Koffer ist ein praktisches Tool, das Veranstaltenden dabei helfen soll, Events inklusiver und barrierefreier zu gestalten. Der Koffer enthält eine Vielzahl praktischer Hilfsmittel, die auf die Bedürfnisse verschiedenster Teilnehmenden eingehen, um direkte und indirekte Barrieren abzubauen und Unterstützung bei diskriminierenden Erfahrungen oder Orientierungsschwierigkeiten zu bieten. Insgesamt sind zehn zentrale Anlaufstellen in Trier als Ausleihstationen mit jeweils einem Awareness-Koffer bestückt, der für die eigene Veranstaltung ausgeliehen werden kann.
Neben den physischen Hilfsmitteln gibt es eine Handreichung, die in gedruckter und digitaler Form verfügbar ist und den Veranstaltenden zeigt, wie sie die Materialien gezielt einsetzen können. Dieses Handbuch enthält praxisnahe Tipps zur Awareness-Arbeit und vermittelt grundlegendes Wissen über Inklusion und Diversity, um die Veranstaltenden umfassend auf verschiedene Situationen vorzubereiten.
Außerdem befinden sich hier Awareness-Regeln, die auf Veranstaltungen ausgehangen werden können. So können Gäste niedrigschwellig sensibilisert und auf Awareness-Teams aufmerksam gemacht werden.
Die Ausleihstellen entscheiden selber darüber, wie die Awareness-Koffer ausgeliehen werden. Eine beispielhafte Nutzungsvereinbarung kann hier gefunden werden. Wir empfehlen eine dieser drei Varianten: