Kulturelle Teilhabe soll für alle Menschen selbstverständlich sein. Doch noch immer stoßen viele auf Barrieren, wenn sie Veranstaltungen besuchen möchten. Mit einer neuen Video-Reihe zeigt die Lokale Agenda 21 Trier gemeinsam mit fünf Expert:innen, wie Inklusion und Barrierefreiheit konkret gedacht und umgesetzt werden können.
Die Beiträge machen deutlich: Ein offenes Miteinander, Bewusstsein für unterschiedliche Bedürfnisse und das Stichwort Awareness sind entscheidend, wenn Kultur wirklich inklusiv sein soll.
Die Videos beleuchten verschiedene Facetten eingeschränkter kultureller Teilhabe:
Im abschließenden Video stellen alle Expert:innen die zentrale Frage: Was bedeutet „inklusive Kultur“ für dich? – und geben persönliche Antworten, die zum Nachdenken anregen.
Neben den Erfahrungsberichten liefern die Videos konkrete Handlungsempfehlungen: kleine, oft einfache Schritte, die bestehende Barrieren abbauen und Veranstaltungen für alle zugänglich machen. Kulturschaffende, Vereine und Initiativen erhalten so wertvolle Impulse, wie sie ihre Angebote inklusiver gestalten können.
Die Reihe „Inklusiver feiern“ ist Teil des Projekts FairWeg, das Veranstaltungen in und um Trier nachhaltiger und inklusiver machen möchte. Gefördert wird das Angebot durch Barrierefrei, Inklusiv & Fair im Rahmen von FairWeg – unterstützt von der Aktion Mensch. Alle Videos und weitere Hintergrundinformationen sind auf www.fairweg.info/inklusiver-feiern abrufbar!
In Kooperation mit: