Ein frühlingshaft-fantastischer Quiz-Auftakt

von Silvana
13. Mai 2025

Endlich war es wieder so weit – das erste Agenda-Quiz des Jahres fand statt. Im Queergarten des SCHMIT-Z e.V. trafen am Donnerstagabend bei herrlichstem Sonnenschein 17 Teams aus wissensdurstigen Quizfanatiker:innen auf fünf Runden voller frühlingshaft-fantastischem Rätselspaß. Mit Fragen wie „Welche Tiere wurden 2025 erstmals in freier Wildbahn beim gemeinsamen, regelmäßigen Alkoholkonsum beobachtet?“ oder „Was verbirgt sich hinter dem Begriff botanischer Sexismus?“ brachten wir die Köpfe unserer Gäste zum Qualmen. Angespornt von Spiel und Spaß schalten hitzige Diskussionen bis zum Palastgarten hinüber. Zumindest einen kleinen Beitrag zu dieser leidenschaftlichen Hingabe leistete sicherlich auch der Ausblick auf einen unserer großartigen Gewinne. Mit dabei waren beispielsweise drei Gutscheine für den Einsteigerkurs im Eifelblock.

Von Runde zu Runde beeindruckten die Teams mit ihrem enormen Wissen und es stellte sich heraus, dass unter ihnen einige echte Pflanzenkenner waren. Denn in unserer Bilderrunde, welche unter dem Motto „frühlingshafte Pflanzen“ lief, konnten gleich drei Teams die volle Punktzahl ergattern.

Das altbekannte Moderationsteam Svantje und Adrian zauberte selbst den angestrengtesten Quizzer:innen stetig ein Lächeln ins Gesicht. Doch nicht nur die charmante Moderation der beiden ließ die Herzen höherschlagen, auch das Glück spielte unseren Gästen in die Karten. In gleich zwei von drei Raterunden erwürfelten sie sich volle sechs Tipps zu ihrer Unterstützung- da rückten die Preise direkt ein Stück näher. Auf das Team mit dem kreativsten Namen warteten zum Beispiel drei Flaschen Aperito der Sektkellerei Herres aus Trier. Jetzt fragt ihr euch sicherlich, wer solch eine große Ehre mit nach Hause nehmen durfte. Trommelwirbel bitte! Es war das Team mit dem Namen: „Meine Mama hat mir erlaubt, beim Agenda-Quiz mitzumachen, jipeee“. Wer so eine tolle Hommage an den beliebten Meme-Klassiker widmet, der hat den Sieg doch auch mehr als verdient, oder nicht? Doch nicht nur Internetphänomenen wurde die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt, auch unsere geliebte Stadt wurde zum Thema. So lernten wir an dem Abend allerhand Fakten rund um Trier, und natürlich durfte Franco Piccolinis und Luigi Ferraris „Trier ist nicht Barcelona“ in unserer Song-Runde nicht fehlen. Lokalfüchse hatten also gute Chancen auf einen der Gewinne, darunter ein beachtliches Paket der Firma Einhorn Berlin, vollgepackt mit Stickern, Tampons und Kondomen. Nicht minder beeindruckend: der Weltrekord von Denise Mueller-Korenek, die 2018 schlappe 296 km/h auf ihrem Fahrrad erreichte. Jetzt fragt ihr euch sicherlich, wie so etwas möglich ist – wärt ihr doch besser mal zum Quiz gekommen…

Vor allem ein Team war wohl besonders froh, dass es sich entschied, uns mit seiner Anwesenheit zu beehren. Denn das Team „Der kreativste Teamname“ gewann mit stolzen 41 von 50 Punkten und durfte sich deshalb einen Preis aussuchen. Das Team entschied sich, zwei Spiele der Trierer Monopoly City Edition mit nachhause zu nehmen.

Ein großes Dankeschön gilt auch der Heinrich-Böll-Stiftung Rheinland-Pfalz, mit welcher das Agenda-Quiz in Kooperation stattfindet.

usercalendar-fullmagnifiercrossmenuarrow-left-circlearrow-right-circle Skip to content