Endlich liegt es druckfrisch vor: 60 Seiten stark und mit allerhand hilfreichen Tipps, Kontakten und Checklisten gibt es unser Praxishandbuch "Inklusiver Veranstalten - Handreichung für die Planung barrierearmer Veranstaltungen" nun in einer ersten Auflage als Print-Version und digital. Hier versammeln wir die Inhalte aus gut zweieinhalb Jahren Bildungsarbeit und der gelungenen Fortbildungsreihe hier in Trier.

Entsprechend ist das Handbuch zur besseren Orientierung in die Kapitel Kommunikation, Hören, Sehen, Bewegen und Neurodivergenz eingeteilt - parallel zu den Fortbildungseinheiten also, die von unserem Referent:innen-Netzwerk gemeinsam mit dem FairWeg-Team und vielen interessierten Veranstaltenden aus Stadt und Region in die Tat umgesetzt wurde. Neben erklärenden Texten und Listen bieten persönliche Eindrücke der Referierenden, Begriffserklärungen und ein Glossar die Möglichkeit zur tieferen Beschäftigung mit den behandelten Themen.

Das Handbuch wird nun innerhalb unseres Netzwerks verteilt und liegt auf unseren künftigen Veranstaltungen zum Mitnehmen bereit. Ihr möchtet eine oder mehrere Ausgaben der Broschüre für euch oder eure Institution bestellen? Schreibt uns gerne eine Mail an fortbildung@fairweg.info. Jederzeit abrufbar ist das Handbuch und alle Inhalte darin natürlich auch jederzeit digital hier auf FairWeg!

LET'S QUIZ AGAIN! | Am 08. November geht's wieder rund!

Endlich ist es wieder so weit: Nach ausverkauften Ausgaben im sommerlichen Queergarten sind wir endlich wieder mit dem besten Kneipenquiz diesseits und jenseits der Großregion am Start - diesmal in ganz besonderer Atmosphäre im Kulturpektrum! Diesmal dreht sich (fast) alles um Vielfalt, Toleranz und Gesellschaft unter unserem Motto „Agenda-Quiz – Fair Quizzen Für Alle!“.

Wir freuen uns schon riesig, euch alle wieder zum Quizzen der ganz besonderen Art am Freitag, dem 08. November ab 19:00 Uhr im Kulturspektrum (im Keller des Palais Walderdorff, Domfreihof 1b, 54290 Trier) begrüßen zu dürfen. Natürlich gibt es für euch auch diesmal wieder großartige, einzigartige, beinahe unbezahlbare Preise aus Trier und der Region zu ergattern!

Unsere Preise am 08. November

Schaut doch regelmäßig bei Instagram rein, um keinen Gewinn und Tipp zu verpassen - im Story-Highlight gibt's alle Tipps jederzeit zum Nachlesen.

Wie gewohnt erwartet euch ein breit gefächertes Quiz mit fairtastischen Fragen rund um Vielfalt, Nachhaltigkeit und Inklusion. Mitmachen könnte ihr mit eurem Team mit bis zu 10 Teilnehmer:innen und am besten mit einem fairtastischen Team-Namen.

Die Teilnahme ist natürlich kostenlos und das Quiz wird etwa 3 Stunden dauern. Der Veranstaltungsort ist mit einem Aufzug erreichbar, eine barrierefreien Toilette schildern wir vor Ort aus. Bitte beachtet, dass wir KEINE Tischreservierungen anbieten, bitte seid früh genug da. Wir freuen uns, auf einen tollen Quiz-Abend für alle!

Hach, war das schön - Impressionen von den letzten Quizabenden im PROUD und Queergarten

Die Kulturpolitische Gesellschaft e. V. (KUPOGE) vergibt in diesem Jahr zum dritten Mal den renommierten kulturpolitischen Zukunftspreis #KULTURGESTALTEN. Mit großer Freude dürfen wir mitteilen, dass unser Projekt „FairWeg – Fairanstalten für alle!“ für diesen Preis auf der Longlist nominiert wurde. Diese Anerkennung bedeutet uns sehr viel und wir sind stolz, Teil dieses wichtigen Wettbewerbs zu sein.

Die Nominierung zeigt, dass unsere Bemühungen, eine gerechte und zukunftsfähige Kulturpolitik zu fördern, geschätzt werden. „FairWeg“ steht für Inklusion, Gerechtigkeit und einen fairen Zugang zu kulturellen Angeboten für alle Menschen – unabhängig von Behinderung, sozialem Status oder individuellen Bedürfnissen.

Besonders freut uns die tolle Qualität der weiteren nominierten Projekte, die aus ganz Deutschland stammen. Gemeinsam mit diesen beeindruckenden Initiativen auf der Longlist zu stehen, ist eine besondere Ehre. Alle Nominierten tragen mit ihrem Engagement entscheidend dazu bei, die Kulturpolitik der Zukunft aktiv mitzugestalten und wichtige Impulse für eine faire und nachhaltige Gesellschaft zu setzen.

Wir sind gespannt auf den weiteren Verlauf des Wettbewerbs und danken der Kulturpolitischen Gesellschaft e. V. herzlich für diese wunderbare Gelegenheit.

Seit 2020 widmen wir uns mit unserem Bildungs- und Netzwerkprojekt "FairWeg - Fairanstalten für alle!" dem Themenfeld des nachhaltigen und inklusiven Veranstaltens. Dass diese langjährige und ergebnisreiche Arbeit gesehen wird, freut uns ungemein - so war es uns eine große Freude, der Einladung zur ersten Landeskulturkonferenz des Landes Rheinland-Pfalz in Worms am 02. Oktober 2024 zu folgen und einen Workshop zum Thema 'Nachhaltige Veranstaltungsplanung' zu halten.

Das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration richtete die gut besuchte und inhaltlich breit aufgestellte Konferenz in Kooperation mit der Stadt Worms unter dem Schwerpunktthema „Green Culture“ aus. Das Angebot einer jährlichen Landeskulturkonferenz ist dabei ein Ergebnis der Kulturentwicklungsplanung Rheinland-Pfalz (KEP). Stellvertretend für die Lokale Agenda 21 Trier waren Svantje Hoefert und Adrian Donath im Konferenzzentrum "Das Wormser" in der Welterbestadt am anderen Ende des Bundeslands vertreten.

Herzstück der durch Keynotes, Best Practice-Vorstellungen und Talks gerahmten Veranstaltung waren insgesamt vier Workshops am Nachmittag. Unser Projektteam betreute gemeinsam mit Jana Fuhrmann von pop.RLP eine Einheit zum Schwerpunkt "Green Events - Leitfaden zum nachhaltigen Veranstaltungsmanagement" - ein Bereich, in dem Erfahrung und Expertise aus der bisherigen Projektarbeit ebenso zum Tragen kam, wie eigene Erfahrungen aus den letzten Jahren, etwa dem FairWegFestival im Juni 2024.

Wir freuen uns sehr, dass die durch gleich zwei Landesministerinnen, namentlich Kulturministerin Katharina Binz und Klimaschutzministerin Katrin Eder, bereicherte Veranstaltung ein starkes Zeichen aus Rheinland-Pfalz sendet: Der Kulturbetrieb braucht nachhaltige Strukturen, ökologisch und ökonomisch, ebenso wie sozial - und ihm kommt ein enormes Transformations- und Vermittlungspotential in Sachen nachhaltiger Entwicklung zu.

Mehr zu unserem Projekt FairWeg und zum Leitfaden für nachhaltige Veranstaltungen in Trier gibt es unter www.fairweg.info.

Sie gehören mittlerweile fest zum Agenda-Kalender: Unsere fairen Quizabende, in denen Teams in fünf Runden ihr Wissen rund um allerhand Kurioses aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Gesellschaft und Inklusion unter Beweis stellen. Ein besonderes Highlight durften wir am 22. Juni im Rahmen unseres ersten FairWegFestivals rund um den Queergarten des SCHMIT-Z e.V. auf die Bühne bringen: Ein XXL-Quiz mit über 150 Teilnehmenden in mehr als 30 Teams. Es ging um 25 Jahre Lokale Agenda 21, um die Tücken des ostfriesischen Dialekts und um den größten Kneipenquiz-Preis aller Zeiten.

Bei gutem Wetter begrüßte das Projektteam von FairWeg einige bekannte Gesichter, ebenso wie viele "Erstquizzer:innen", die den Weg in den Trierer Palastgarten gefunden hatten. Neben dem eingespielten Moderationsduo Svantje und Adrian begrüßte auch erstmals unsere Mitarbeiterin Jules die gespannten Freund:innen des Quizsports. Die Runden waren randvoll gefüllt mit Fragen wie "Welche beiden Euro-Münzen haben als einzige einen komplett glatten Rand - und warum?", "Welcher ist der bevölerungsreichste Stadtbezirk Triers?" oder "Was ist im Kyoto-Protokoll festgehalten?". Dazu kam die stets beliebte Musikrunde, diesmal mit Chart-Hits aus 25 Jahren Vereinsgeschichte der LA21 Trier.

Die ausgelassene Stimmung wurde dabei immer wieder auch für ernste Töne genutzt - gegen Queerfeindlichkeit, für Demokratie und die Unterstützung ehrenamtlichen Engagements. Events wie dieses zeigen, wie viel Spaß die Arbeit für ein nachhaltigeres und inklusiveres Trier machen kann - und wie einfach es ist, einen Einstieg in diesen Bereich zu finden.

Für die vier besten Teams winkten dann im großen Finale aber natürlich auch tolle Preise. Sicherlich das absolute Highlight war eine Nachtzugreise von Brüssel nach Berlin, Dresden oder Prag im Privatabteil für das gesamte Gewinnerteam, bereitgestellt von dem belgisch-niederländischen Start-Up European Sleeper. Die klare Message hier: Nachtzugreisen sind klimafreundlich und zukunftsgewandt - und auch von Trier aus mit dem Katzensprung nach Brüssel über Luxembourg komfortabel planbar. Wir bedanken uns ganz herzlich für diesen fantastischen Preis!

Selbstverständlich ebenso beliebt waren aber natürlich auch die weiteren Preise beim Geburtstagsquiz der Lokalen Agenda 21. Hier konnten sich die Teilnehmenden über einen 25 Euro-Gutschein von Ticket Regional ebenso freuen, wie über ein Lieblingsfrühstück für zwei Personen bei Liebling Trier. Die Trier Tourismus und Marketing GmbH (ttm) steuerte ein tolles Trier-Erlebnispaket mit Tickets für "Die letzte Schlacht um Rom" bei. Auch das SCHMIT-Z ließ sich nicht lumpen und spendete bunte Überraschungsbeutel mit spannendem Inhalt. Das Team mit dem kreativsten Teamnamen durfte sich indes über fein-prickelndes aus dem Hause Sektkellerei Herres freuen. Wahnsinnig tolle Gewinne, für die wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken möchten.

Am Ende setzte sich das Team "Pfaird im Weg" mit starken 39 (von 50) Punkten durch, nur einen halben Punkt vor "Erdbärchen" und dem außer Konkurrenz quizzenden "Team Agenda". Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser hervorragenden Leistung - und wünschen schon jetzt gute Reise auf der Schiene quer durch Europa!

Der Agenda-Quizabend fand in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Rheinland-Pfalz statt - auch hier ein großes Dankeschön für die gute Zusammenarbeit!

Unter Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer

Am 22. Juni 2024 zeigen wir Trier, wie viel Spaß nachhaltige und inklusive Events machen – mit dem FairWegFestival rund um den Queergarten! Im Herzen der Stadt lädt die Lokale Agenda 21 in Kooperation mit dem SCHMIT-Z zu einem bunten Mix aus Live-Musik, Mitmach-Aktionen und sommerlichem Entspannen ein. Und das natürlich kostenlos!

Auf der Bühne mit dabei sind unter anderem unsere liebste Trierer Musik-Comedienne Coremy, die Mainzer Singer-Songwriterin Hanne Kah, die Trierer Lokalmatadore Papertones und die mit Abstand beste inklusive Band unserer Stadt, ALP!NA WE!SS BESCHE!D! Und damit nicht genug: Am Abend erwarten euch bei einer XXL-Ausgabe unserer legendären Quizabende fantastisch knobelige Fragen und tolle Preise – präsentiert von eurem liebsten Moderationsduo, Svantje & Adrian.

Beim FairWegFestival setzen wir alles daran, möglichst nachhaltig und barrierearm zu veranstalten – ob beim Thema Energie und Klima, in Sachen Essen und Trinken oder was Zugänglichkeit angeht: Hier seht ihr, wie die Events von morgen aussehen können. Und auch große und kleine Spielkinder kommen auf ihre Kosten, dank coolen Aktionen auf der Festivalwiese mit viel Spiel und Spaß.

Also: Seid dabei und macht den Palastgarten mit uns zum Festival-Spot!

Das FairWegFestival wird ermöglicht durch die Aktion Mensch und die Stadt Trier. Der Agenda-Quizabend findet in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Rheinland-Pfalz statt. Mehr Infos zum Projekt FairWeg findet ihr unter www.fairweg.info.

Unsere Sponsor:innen, Supporter und Fördergebende

Ohne Unterstützer:innen aus der Region wäre ein Tag wie das FairWegFestival natürlich gar nicht möglich - umso schöner, dass wir uns auf tollen Support von engagierten Unternehmen und Einrichtungen aus der Region Trier verlassen können. Wir bedanken uns sehr bei allen Sponsorinnen und Sponsoren fürs Möglichmachen und Unterstützen!

Copyright © 2021 fairweg.info
magnifiercrossmenu Skip to content